Seit 40 Jahren im Justizvollzug
Gesellschaft

Seit 40 Jahren im Justizvollzug

Abteilungsleiter Strafvollzug Martin Finckh, Verwaltungsleiter Dirk Schwenk, Anstaltsleiterin Katja Fritsche. (Foto: pm) Ein erfolgreicher Überzeugungstäter Adelsheim/Stuttgart. (pm) Die Erfolgsgeschichte des […]
Nachhaltige Spende für gesunde Erfrischung
Gesellschaft

Nachhaltige Spende für gesunde Erfrischung

Bürgermeister Markus Haas (5.v.li.), Schulleiter Ulrich Schöpwinkel (li.) und Erzieherin Bianca Lenz (3.v.li.) freuen sich über die Trinkflaschen, die Architekt Bernhard Bangert dieser Tage im neunen Winterhauch KinderCampus überreichte. (Foto: pm) Trinkflaschen für den Winterhauch KinderCampus Waldbrunn Nachhaltige Trinkflaschen für alle Kinder des KinderCampus Waldbrunn: Architekturbüro EnderWeissBangert übergibt Spende im Rahmen einer kleinen Feier. Waldbrunn. (pm) Mit der Eröffnung des neuen Winterhauch KinderCampus Waldbrunn (wir berichteten) wurden zwei moderne Trinkbrunnen in der Mensa und der Schulküche in Betrieb genommen. Damit alle Kinder – sowohl aus der Grundschule als auch aus der Kindertagesstätte – diese optimal nutzen können, wandte sich Schulleiter […]

[…]

Feuerwehren zeigen Stärke
Gesellschaft

Feuerwehren zeigen Stärke

(Foto: pm) 22 Gruppen erfolgreich beim Leistungsabzeichen im Neckar-Odenwald-Kreis Osterburken. (pm) Das sorgte für glückliche Gesichter in Osterburken: 165 Feuerwehrangehörige […]
Pfarrer Ivkić in Ruhestand versetzt
Gesellschaft

Pfarrer Ivkić in Ruhestand versetzt

(Foto: Seelsorgeeinheit) Erzbischof nimmt Gesuch an – Kirchenrechtliche Untersuchung eingeleitet Freiburg. _(pm)_Pfarrer Pavo Ivkić, Leiter der Seelsorgeeinheit Neckartal-Hoher Odenwald Edith Stein, wird nach seinem Urlaub, den er in den vergangenen Tagen angetreten hat, vorzeitig in den Ruhestand treten und die Seelsorgeeinheit verlassen. Wie die Erzdiözese Freiburg am Sonntag mitteilte, nahm Erzbischof Stephan Burger ein entsprechendes Gesuch von Pfarrer Ivkić an. Zugleich wurde eine kirchenrechtliche Untersuchung wegen mutmaßlichen Verstößen gegen den Zölibat gegen den beliebten Seelsorger eingeleitet. Die Gläubigen in Eberbach, Neckargerach und Waldbrunn wurden in den Sonntagsgottesdiensten über die Entscheidung informiert

[…]

Feierstunde im Landratsamt
Gesellschaft

Feierstunde im Landratsamt

Ihre 25- und 40-jährigen Dienstjubiläen feierten jüngst sechs Mitarbeitende im Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis. Dabei verabschiedete Landrat Dr. Achim Brötel auch vier […]
Handwerkskammer ehrte Ralf Schnörr
Gesellschaft

Handwerkskammer ehrte Ralf Schnörr

(Foto: Sabrina Kreuzer/Handwerk BW) Waldbrunn/Heilbronn. (pm) Der Landesverband des Handwerks hat dem, aus Waldbrunn stammenden, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Heilbronn-Franken, Ralf Schnörr, in seiner Mitgliederversammlung jüngst die Silberne Ehrennadel verliehen. Der Geehrte bringe sich seit 15 Jahren mit klarem Kompass, Sachverstand und strategischem Weitblick im Beirat des Landesverbands Handwerk BW ein, so Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold. Darüber hinaus zeichne sich der Odenwälder durch große Verlässlichkeit und hohes Engagement aus. Das Wort des Hauptgeschäftsführers habe Gewicht, betonte Reichhold, insbesondere auch im Bereich Finanzen und Verwaltung. Ralf Schnörr wirke aufgrund seiner umfassende Expertise als Vorsitzender des Landesarbeitskreises Finanzen und Verwaltung, als Mitglied des Arbeitskreises […]

[…]

Goldenes Abitur am NKG
Gesellschaft

Goldenes Abitur am NKG

(Foto: pm) Mosbach. (her) In feierlichem Rahmen empfingen Schulleiter Jochen Herkert und seine Stellvertreterin Elvira Horvath die goldenen Abiturientinnen und […]
Millionenförderung für Winterhauch-Dorf
Gesellschaft

Millionenförderung für Winterhauch-Dorf

Unser Bild zeigt die interessierte Bevölkerung mit Bürgermeister Markus Haas beim Ortsrundgang im Rahmen der Bürgerbeteiligung im Frühjahr 2024. (Foto: Archiv) Städtebauförderung als gemeinsame Erfolgsgeschichte – Gute Nachrichten für Oberdielbach Waldbrunn. (pm) Seit 1971 bildet die Städtebauförderung eine erfolgreiche Kooperation zwischen Bund, Ländern und Kommunen. Sie unterstützt Städte und Gemeinden dabei, sich an wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Veränderungen anzupassen – durch vielfältige Maßnahmen wie den Bau von Bildungseinrichtungen, Spielplätzen, barrierefreie Infrastrukturen oder die Neugestaltung von Grünflächen. Auch Waldbrunn hat sich im vergangenen Jahr auf diesen Weg begeben. Für den Ortsteil Oberdielbach wurde ein Antrag auf Aufnahme in ein städtebauliches Erneuerungsprogramm […]

[…]

FFW Mülben bestätigt Führung
Gesellschaft

FFW Mülben bestätigt Führung

Unser Bild zeigt (v.li.) Kai Egenberger, Benjamin Weiß, Kommandant Michael Merkle, Christoph Hagendorn, Abteilungskommandant Timo Bachert, Bürgermeister Markus Haas, Ann-Kathrin Kaiser, Konrad Edelmann und Fabian Marek. (Foto: pm) Mülben. (pm) Dieser Tage kam die Feuerwehr Mülben zu ihrer Generalversammlung zusammen. Abteilungskommandant Timo Bachert begrüßte neben den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auch Bürgermeister Markus Haas, Gesamtkommandant Michael Merkle sowie den neuen Sachbearbeiter Moritz Auer. Berichte und Rückblick Nach den Berichten des Schriftführers, des Kassenwarts und der Kassenprüfer blickte Abteilungskommandant Bachert auf das vergangene Jahr zurück. Die Abteilungswehr Mülben zählt aktuell 25 Mitglieder, darunter sechs Kameraden in der Alterswehr. Das Durchschnittsalter liegt bei […]

[…]

Tradition und Zukunft
Gesellschaft

Tradition und Zukunft

Unser Bild zeigt (v.li.) Christoph Kammerer, Bernhard Schmitt, Werner Baier, Friedbert Löser, Volker Vogel, Otto Berberich, Erich Markowitsch, Herbert Geretschläger, […]
Fit für den Ernstfall
Gesellschaft

Fit für den Ernstfall

Bezirksbrandmeister Jürgen Link (2.v.re.) und Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.li.) mit Bürgermeister Meikel Dörr (li.) und dem Verantwortlichen der Zentralen Atemschutzübungsanlage […]
Ehrenamt verbindet
Gesellschaft

Ehrenamt verbindet

(Foto: privat) Feuerwehr Strümpfelbrunn spendet Rettungsrucksäcke an HvO Waldbrunn Strümpfelbrunn. Die Helfer vor Ort Waldbrunn (HvO) freuen sich über drei neue Rettungsrucksäcke, die von Abteilungskommandant Björn Erb, von der Freiwilligen Feuerwehr Strümpfelbrunn (FFW), an den Leiter der HvO Waldbrunn, Christian Seibert, übergeben wurden. Unterstützung durch die Feuerwehr Strümpfelbrunn Aufgrund der engen Zusammenarbeit wusste die Feuerwehr Strümpfelbrunn, dass dringend neue Rettungsrucksäcke benötigt wurden. Daher entschied sich die Abteilungswehr, einen Großteil ihres Erlöses vom Weihnachtlichen Dorffest 2024 für diesen gemeinnützigen Zweck zu spenden und die Anschaffung der Rucksäcke zu finanzieren. Ausstattung und Einsatz der Rucksäcke Zwei der neuen Rucksäcke werden auf privaten […]

[…]

Neustart für Bildung und Gemeinschaft
Gesellschaft

Neustart für Bildung und Gemeinschaft

Die Sternsinger eröffneten auch in diesem Jahr den Neujahrsempfang der Gemeinde Waldbrunn. (Foto: Hofherr) Begrüßung und Auftakt Waldbrunn. Der traditionelle Neujahrsempfang der Gemeinde Waldbrunn fand in diesem Jahr nicht am Dreikönigstag statt, sondern wenige Tage später an einem Freitagabend. Grund dafür war der Neustart der Winterhauch-Grundschule im sanierten und modernisierten Kinder-Campus. Dennoch stattete die Sternsinger dem Empfang einen Besuch ab. Zu Beginn seiner Neujahrsansprache begrüßte Bürgermeister Markus Haas in der sehr gut besuchten Halle Vertreter aus (Kommunal)-Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft. Zu den Ehrengästen gehörten Minister Peter Hauk, der Erste Landesbeamte Dr. Björn-Christian Kleih, Alt-Bürgermeister Klaus Schölch, die […]

[…]

Waldbrunn ehrt Blutspender
Gesellschaft

Waldbrunn ehrt Blutspender

Unser Bild zeigt die geehrten Blutspender mit Bürgermeister Markus Haas (4.v.re.) Christian Seibert (3.v.re.), Ann-Kathrin Kaiser (2.v.re.) und Simon Liepert (re.) vom DRK Waldbrunn. (Foto: Hofherr) Anerkennung für Lebensretter Waldbrunn. Im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfangs ehrte die Gemeinde Waldbrunn gemeinsam mit dem feierlichen Veranstaltung ehrte das Deutsche Rote Kreuz (DRK), vertreten durch Christian Seibert, Ann-Kathrin Kaiser und Simon Liepert, Blutspender für ihren unermüdlichen Einsatz. Blutspenden seien ein unverzichtbarer Bestandteil des Gesundheitssystems, so Bürgermeister Markus Haas. Operationen, Transplantationen und die Behandlung schwerer Erkrankungen seien nur möglich, wenn genügend Blutpräparate vorhanden sind. Doch Blut lasse sich nicht künstlich herstellen – es bedürfe […]

[…]

Zahlreiche Feuerwehrmitglieder befördert
Gesellschaft

Zahlreiche Feuerwehrmitglieder befördert

Unser Bild zeigt (v.li.) Gesamtkommandant Michael Merkle, Bürgermeister Markus Haas, Dario Teicher, Veronique Apeltauer, Joy Finzer, Lea-Marie Weber, Malena Schuler, Jan Finzer, Abteilungskommandant Björn Erb, Stellvertreter Christoph Haaf und Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr. (Foto: privat) Jahreshauptversammlung der FFW Strümpfelbrunn Strümpfelbrunn. (be) Am Samstag fand die Jahreshauptversammlung der Abteilung Strümpfelbrunn statt. Abteilungskommandant Björn Erb eröffnete die Versammlung und berichtete über die Tätigkeiten des vergangenen Jahres. Im Jahr 2024 fanden 27 reguläre Ausbildungsdienste statt. Zusätzlich haben sich einige Kameradinnen und Kameraden auf Kreis- und Landesebene aus- und weitergebildet. Zu insgesamt 28 Einsätzen wurde die Abteilung im vergangenen Jahr alarmiert. Derzeit besteht die Abteilung […]

[…]

Mehr als 300 Drachen am Himmel
Gesellschaft

Mehr als 300 Drachen am Himmel

Paul Gurka (vorne links) und Lennart Pioch (vorne rechts) mit den Teilnehmerinnen, die einen selbst gebastelten Drachen präsentierten. (Foto: Hofherr) Waldbrunn. Trotz reduzierter Werbung im Internet und auf Social Media durften die Mitglieder des Luftsportvereins (LSV) Hoher Odenwald um den Vorsitzenden Lennart Pioch und Organisator Paul Gurka einmal mehr über rekordverdächtige Besucherzahlen beim traditionellen Odenwälder Drachenfest freuen. In diesem Jahr war neben den vielen Familien mit Großeltern, Eltern und Mädchen und Jungen jedes Alters auch ein Filmteam der SWR. Den Kameraleuten zeigte sich das Segelfluggelände auf dem Winterhauch von seiner besten Seite. Neben viel Sonne und Wolken sorgte ein kräftiger […]

[…]

Meilenstein auf dem Weg zur neuen Pfarrei
Gesellschaft

Meilenstein auf dem Weg zur neuen Pfarrei

(Foto: privat) Mosbach. (pm) Dieser Tage haben die Delegierten der Pfarrgemeinde- und Stiftungsräte aus den katholischen Seelsorgeeinheiten der Region die Gründungsvereinbarung für die neue Pfarrei St. Maria Mosbach-Neckarelz verabschiedet. Sie ist eine verbindliche Planungsgrundlage für die Arbeit in der neuen Pfarrei, die auch organisatorische Rahmenbedingungen beinhaltet. Das Dokument wurde über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren unter Einbeziehung zahlreicher Ehrenamtlicher und Hauptberuflicher erarbeitet. Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp. In einer kleinen Feierstunde am Dienstag wurde es von den Verantwortlichen unterschrieben und anschließend zur Genehmigung an das Erzbischöfliche Ordinariat nach Freiburg geschickt. Bereits am Montag hatte die Bistumsleitung weitere Personalentscheidungen […]

[…]

Für Rettung am Katzenbuckel gerüstet
Gesellschaft

Für Rettung am Katzenbuckel gerüstet

Beim Musikfest der Feuerwehrkapelle Waldkatzenbach wurde das knapp 300.000 Euro teure TSF-W, im Beisein von Landrat Dr. Achim Brötel (li.), von Sirkka Zimmermann (4.v.li.) und Gregor Kalla (6.v.li.) geweiht und in Dienst gestellt. Mit den Floriansjüngern um Abteilungskommandant Thomas Stelzer (6.v.re) freut sich Bürgermeister Markus Haas (7.v.re) und Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (3.v.li.) (Foto: Hofherr) FFW Waldkatzenbach stellt TSF-W in Dienst Waldkatzenbach. Im Rahmen des Musikfests der Feuerwehrkapelle Waldkatzenbach vollzog die Gemeinde Waldbrunn und mit ihr die FFW Waldbrunn sowie die Abteilungswehr Waldkatzenbach einen weiteren Schritt hinzu Erfüllung des Feuerwehrbedarfsplans. Nachdem bereits in Dielbach und Mülben ein Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) […]

[…]

Weisbach verabschiedet Feuerwehrkommadant
Gesellschaft

Weisbach verabschiedet Feuerwehrkommandant

Mit nur einem Schlag von Bürgermeister Markus Haas (5.v.li.) war das Freibier angestochen. (Foto: privat) **Weisbach. ** Am vergangenen Wochenende feierte der kleine Waldbrunner Ortsteil Weisbach sein 39. Brunnenfest. Dass es etwa 400 Einwohner und deren Vereine sowie der Ortschaftsrat seit vier Jahrzehnten schaffen, ein dreitägiges Fest mit einem abschließenden Feuerwerk auf die Beine zu stellen, forderte nicht nur dem Schirmherrn, Waldbrunns Bürgermeister Markus Haas, großen Respekt ab, auch Minister Peter Hauk, der dem Fest am Montagabend einen Besuch abstattete, war voll des Lobs für die „großartige Dorfgemeinschaft“. Dies zeige die besondere Stärke des ländlichen Raums, hob Hauk die Traditionspflege […]

[…]

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt
Gesellschaft

Waldbrunner Feuerwehrleute geehrt

Unser Bild zeigt die geehrten Feuerwehrleute mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.), den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker (re.) und Gesamtkommandant Michael Merkle (li.). (Foto: pm) Waldbrunn. Auch in diesem Jahr hatten die Waldbrunner Feuerwehren zu einem zentralen Ehrungsabend in die Winterhauch-Halle in Strümpfelbrunn geladen. Hierzu begrüßte Gesamtkommandant Michael Merkle neben zahlreichen Floriansjüngern auch Bürgermeister Markus Haas, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, und Ehrenkommandant Gerald Veith In seiner Ansprache erinnerte Merkle zunächst an den Schutzpatron der Feuerwehren, den heiligen St. Florian. Außerdem lobte er die Zivilcourage und das Engagement aller Feuerwehrangehörigen, aber auch […]

[…]