Verstärkung für die kommende Saison
Sport

Verstärkung für die kommende Saison

Unser Bild zeigt die drei Neuzugänge (v.li.) Ralf Schmitt, Wolfram Nahrath und Florian Schupp (Foto: privat) Rückkehr eines alten Bekannten Weisbach. (me/oi) Mit Ralf Schmitt kehrt ein erfahrener Spieler zum SC Weisbach zurück. Schmitt trug bereits in der Vergangenheit das Trikot des Vereins und galt als feste Größe im Team. Nach einigen Jahren beim SV Sattelbach zieht es ihn nun zurück in seine fußballerische Heimat – eine Verpflichtung, die im Verein und Umfeld für Freude sorgt. Verstärkung aus Schollbrunn Ein weiterer Neuzugang ist Florian Schupp, der vom Nachbarverein Schollbrunn nach Weisbach wechselt. Schupp bringt nicht nur viel Erfahrung mit, sondern […]

[…]

Saison mit Auswärtssieg beendet
Sport

Saison mit Auswärtssieg beendet

SG Bammental/Neckargemünd 2 – SGH Waldbrunn-Eberbach 17:22 Bammental. (th) Am Samstag trat die SGH Waldbrunn-Eberbach auswärts gegen die SG Bammental/Neckargemünd 2 an. Krankheitsbedingt musste die SGH auf einige Spieler verzichten und reiste entsprechend dezimiert an. Trotz dieser Umstellung fanden die Jungs gut ins Spiel. Besonders der starke Torhüter der Gastgeber stellte jedoch eine Herausforderung dar. In der ersten Hälfte begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe. Nach zehn Minuten stand es 3:3, nach 17 Minuten 7:7. Erst kurz vor der Pause gelang es der SG Bammental/Neckargemünd, sich leicht abzusetzen, sodass es mit einem 10:8 in die Kabinen ging. Starke zweite Halbzeit […]

[…]

SC Weisbach setzt auf Kontinuität
Sport

SC Weisbach setzt auf Kontinuität

(Foto: pm) Helm und Grimm bleiben Trainerteam Weisbach. (pm) Nach intensiven Gesprächen mit Spielertrainer Florian Helm und Co-Trainer Patrick Grimm konnte frühzeitig eine Einigung für die Saison 2025/26 erzielt werden. Bereits im Winter wurde diese Entscheidung auch der Mannschaft mitgeteilt. Zufriedenheit und klare Ziele Sowohl der Verein als auch das Trainerduo zeigen sich äußerst zufrieden mit der bisherigen Zusammenarbeit. Mit großer Motivation wollen sie den erfolgreichen Weg fortsetzen und neue sportliche Ziele ins Visier nehmen. Kader bleibt unverändert Ein weiterer erfreulicher Aspekt: Das Trainerteam kann weiterhin auf den bestehenden Kader setzen, da es keine Abgänge zu verzeichnen gibt. Erfolgswünsche für […]

[…]

150 Jahre MGV Asbach
Kultur

150 Jahre MGV Asbach

Die Mitglieder des Männergesangvereins Asbach stimmten sich auf der Jahreshauptversammlung auf ihr 150-jähriges Vereinsjahr ein. Zu einem Jubiläumsauftaktfoto stellten sich […]
Freude im Morretal
Sonstiges

Freude im Morretal

(Fotos: pm) Hettigenbeuern. (sch) Endlich! Die Freude ist groß im Morretal, denn am Donnerstag wurden die drei fehlenden Kirchturmuhrblätter wieder […]
Die Gewinner sind ausgezeichnet
Top

Die Gewinner sind ausgezeichnet

(Foto: pm) Über 30 Bewerbungen beim Mosca-Projektwettbewerb 2024 Waldbrunn. (pm) Mit insgesamt 10.000 Euro fördert die Mosca GmbH auch in diesem Jahr gemeinnützige Projekte aus der Region. Unter den Teilnehmenden des Projektwettbewerbs 2024 dürfen sich nun sieben Projekte über Preisgelder freuen. Sie reichen von einer Partnerschaft mit einem pakistanischen Kinderheim über neue Sandkästen und Matschküchen für einen Kindergarten bis hin zu nachhaltigen Upcycling-Projekten. Die feierliche Preisverleihung fand dieser Tage in Waldbrunn statt. In den über 30 Bewerbungen spiegelt sich auch im Jubiläumsjahr des Projektwettbewerbs von Mosca die Vielfalt der Region und ihres sozialen Engagements wider. Bei dem Maschinenbauer aus Waldbrunn […]

[…]

Haffe Uff-Kappenabend begeistert Narrenvolk
Kultur

Haffe Uff-Kappenabend begeistert Narrenvolk

„Haffe Uff“-Präsident Bernd Ebert strapazierte als „En Schollbrunner“ die Lachmuskeln der Gäste, indem er – ganz indiskret – von den Eskapaden seiner Nachbarn erzählte. (Foto: pm) Ein voller Bürgersaal und beste Stimmung Weisbach. (be) Im bis auf den letzten Platz gefüllten Weisbacher Bürgersaal fand der 8. „Haffe Uff“-Kappenabend des SC Weisbach statt. Fastnachtspräsident Bernd Ebert begrüßte das närrische Publikum und vergab die ersten Fastnachtsorden. Premiere der „Dorfkinder“ und ein stimmungsvoller Auftakt Das Programm begann mit einer Premiere: Zwölf Weisbacher Kinder führten erstmals den Tanz „Wir sind Dorfkinder“ auf und begeisterten das Publikum. Anschließend sorgte DJ Ötzi für Stimmung, bevor die […]

[…]

Mit Heimsieg den Tabellenplatz gesichert
Sport

Mit Heimsieg den Tabellenplatz gesichert

(Symbolbild – Pixabay) SGH Waldbrunn-Eberbach – TSV Rot-Malsch 2 – 21:19 Eberbach. (tg) Am Samstag empfing die SGH Waldbrunn-Eberbach die Mannschaft der TSV Rot-Malsch 2 in Eberbach. Trotz verletzungsbedingter Ausfälle zeigte das Team eine starke Leistung. Von Beginn an fand die SGH gut ins Spiel und erspielte sich bereits nach neun Minuten eine 6:2-Führung. Danach kam der Gast besser in die Partie und verkürzte den Rückstand zur Halbzeitpause auf 10:9. Entscheidung in der zweiten Hälfte Nach dem Seitenwechsel startete die SGH konzentrierter und baute den Vorsprung bis zur 27. Minute auf 16:11 aus. Beim Stand von 19:12 nach 30 Minuten […]

[…]

Ein wegweisendes Bildungsprojekt
Politik

Ein wegweisendes Bildungsprojekt

(Foto: Hofherr) CDU-Politikerinnen besuchen Waldbrunn – Fokus auf kommunale Herausforderungen Waldbrunn. (pm) Die CDU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Odenwald-Tauber, Nina Warken und die Landtagsabgeordnete Katrin Schindele, tourismuspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, besuchten die Gemeinde Waldbrunn, um mit Bürgermeister Markus Haas und weiteren Vertretern der Kommunalpolitik sich ein Bild von der Katzenbuckel-Therme zu machen. Außerdem stattete man dem aktuellen Großprojekt „KinderCampus“ einen Besuch ab. Katzenbuckel-Therme: Zukunft kommunaler Bäder im Fokus Zunächst führte es die beiden CDU-Politikerinnen zur Katzenbuckel-Therme, einer wichtigen Freizeiteinrichtung der Region. Bürgermeister Markus Haas informierte über die finanziellen Herausforderungen kommunaler Bäder, die vielerorts defizitär betrieben werden müssten. Auch in Waldbrunn stünden […]

[…]

Fit für den Ernstfall
Gesellschaft

Fit für den Ernstfall

Bezirksbrandmeister Jürgen Link (2.v.re.) und Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.li.) mit Bürgermeister Meikel Dörr (li.) und dem Verantwortlichen der Zentralen Atemschutzübungsanlage […]
Ehrenamt verbindet
Gesellschaft

Ehrenamt verbindet

(Foto: privat) Feuerwehr Strümpfelbrunn spendet Rettungsrucksäcke an HvO Waldbrunn Strümpfelbrunn. Die Helfer vor Ort Waldbrunn (HvO) freuen sich über drei neue Rettungsrucksäcke, die von Abteilungskommandant Björn Erb, von der Freiwilligen Feuerwehr Strümpfelbrunn (FFW), an den Leiter der HvO Waldbrunn, Christian Seibert, übergeben wurden. Unterstützung durch die Feuerwehr Strümpfelbrunn Aufgrund der engen Zusammenarbeit wusste die Feuerwehr Strümpfelbrunn, dass dringend neue Rettungsrucksäcke benötigt wurden. Daher entschied sich die Abteilungswehr, einen Großteil ihres Erlöses vom Weihnachtlichen Dorffest 2024 für diesen gemeinnützigen Zweck zu spenden und die Anschaffung der Rucksäcke zu finanzieren. Ausstattung und Einsatz der Rucksäcke Zwei der neuen Rucksäcke werden auf privaten […]

[…]

Gemeinderat tagt knapp 30 Minuten
Politik

Gemeinderat tagt knapp 30 Minuten

In Schollbrunn werden acht Bauplätze erschlossen. (Symbolbild –MemoryCatcherPixabay) Waldbrunn. In einer knappen halben Stunde hatte der Gemeinderat Waldbrunn die sieben Tagesordnungspunkte der jüngsten Sitzung abgearbeitet, zu der Bürgermeister Markus Haas neben dem Gremium auch zahlreiche Zuschauer begrüßte. Zum schnellen Ablauf hatten auch die fehlenden Anfragen vonseiten der Bürger beigetragen. Dass es fast ausschließlich um Beratungen und Beschlüsse rund um Auftragsvergaben ging, trug ebenfalls zur Beschleunigung bei. Zwei Bauanträge, die ohne Kontroversen besprochen wurden, sorgten darüber hinaus für Geschwindigkeit. Doch der Reihe nach. Zunächst standen die Tiefbauarbeiten für die Erschließung des Baugebiets Brühlstraße in Schollbrunn auf der Tagesordnung. Dort sollen acht […]

[…]

Nachhaltigkeit in allen Geschäftsbereichen
Top

Nachhaltigkeit in allen Geschäftsbereichen

(Foto: pm) Mosca präsentiert neuen, umfangreicheren Nachhaltigkeitsbericht Waldbrunn. (pm) Mit dem dritten freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2023 unterstreicht die Mosca GmbH ihre Fortschritte in Richtung nachhaltiger Wirtschaft. Der Bericht zeigt, wie Mosca mit innovativen Lösungen, erweiterten Berichtsstandards und einer konsequenten strategischen Integration von Nachhaltigkeit globalen Herausforderungen begegnet. „Unser Ziel ist es, der nachhaltigste Anbieter für komplette End-of-Line-Verpackungslösungen zu sein“, betont Geschäftsführerin Simone Mosca. Um dieses Ziel zu erreichen, hat Mosca seine Nachhaltigkeitsstrategie durch neue Richtlinien weiterentwickelt, die sowohl das Unternehmen selbst als auch seine Kundinnen und Kunden betreffen und im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht detailliert vorgestellt werden. Ein zentrales Element ist […]

[…]

An die Tabellenspitze geworfen
Sport

An die Tabellenspitze geworfen

SGH Waldbrunn-Eberbach – TSV Rot-Malsch 2 – 31:23 Eberbach. (mb) Am vergangenen Samstag empfingen die Handball-Damen der SGH Waldbrunn-Eberbach die zweite Mannschaft des TSV Rot-Malsch in der heimischen Hohenstaufen-Halle. Das Hinspiel vor vier Wochen war nach einer packenden Partie nur knapp zugunsten der SGH ausgegangen. In den ersten zehn Minuten gestaltete sich das Spiel ausgeglichen, sodass es leistungsgerecht 5:5 stand. Erst eine taktische Umstellung im Angriff mit zwei Kreisläuferinnen brachte den erhofften Erfolg. Bis zur Halbzeit erspielten sich die Gastgeberinnen einen Vier-Tore-Vorsprung und gingen mit 14:10 in die Kabine. Dominanz nach der Pause Mit frischem Schwung startete die SGH in […]

[…]

Personalprobleme vor dem Spieltag
Sport

Personalprobleme vor dem Spieltag

(Foto: pm) Großsachsen. (uw) Die weibliche Handball-E-Jugend der SGH Waldbrunn-Eberbach trat am vierten Spieltag in Großsachsen mit nur neun spielfähigen Spielerinnen an. Verletzungen und Krankheiten dezimierten den Kader, doch die Mannschaft ließ sich nicht entmutigen. Zwei Spiele standen auf dem Programm. Überzeugender Sieg gegen den TV Brühl Im ersten Spiel traf die SGH auf den TV Brühl. Die Trainer und die verletzte Spielerin Emma Heiß motivierten das Team, alles zu geben, denn ein Sieg gegen Brühl war durchaus möglich. Trotz fehlender Stammkräfte übernahmen die anwesenden Spielerinnen Verantwortung und setzten die taktischen Vorgaben um. Durch eine aggressive Abwehrarbeit eroberten sie bereits […]

[…]

Heimerfolg trotz Personalengpass
Sport

Heimerfolg trotz Personalengpass

(Symbolbild – Pixabay) SGH Waldbrunn-Eberbach – ASG WaSa 2 – 32:26 Eberbach. (ml) Die C-Jugend-Mädchen der SGH Waldbrunn-Eberbach mussten am Samstag stark grippegeschwächt antreten und konnten lediglich mit sieben Spielerinnen auflaufen. Trotz dieser schwierigen Ausgangslage zeigte die Mannschaft von Beginn an eine kämpferische Einstellung. Spannender erster Durchgang Die erste Halbzeit war hart umkämpft, und die SGH hielt gegen die ASG WaSa 2 gut mit. Beide Teams lieferten sich ein enges Duell, was sich auch im Halbzeitstand von 14:15 widerspiegelte. Starke zweite Halbzeit sichert den Sieg Nach dem Seitenwechsel erhöhte die SGH das Tempo und setzte die Gäste unter Druck. Die […]

[…]

Katzenschutzverordnung gegen Tierleid
Politik

Katzenschutzverordnung gegen Tierleid

Ein Katzenpaar sorgt innerhalb von drei Jahren für bis zu 400 Nachkommen. Daher wurde jetzt in Waldbrunn eine Verordung erlassen, die das verhindern soll. (Symbolbild – Fabio/Pixabay) Löschwasserkonzept vorgestellt – Feuerwehrhalle für FFW Weisbach Waldbrunn. Aufgrund des Holocaust-Gedenktags, 80 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz, gedachte Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Gemeinderat und den anwesenden Zuhörern den Opfer der Deutschen zwischen 1933 und 1945. Anschließend stellten Fabian Janotte und Selina Hüsam von der RBS wave GmbH aus Stuttgart das Löschwasserkonzept für die Gemeinde Waldbrunn vor. Die Bereitstellung von Löschwasser ist Aufgabe der jeweiligen Gemeinde. Um den Brandschutz zu […]

[…]

Engagiert aus Tradition
Top

Engagiert aus Tradition

Andreas Johmann (li.) überreicht dem Vorstandsvorsitzenden Martin Adel den Spendenscheck. (Foto: pm) Johmann GmbH aus Limbach unterstützt Johannes-Diakonie mit 3000-Euro-Spende […]
Talente überzeugen beim Bezirksentscheid
Sport

Talente überzeugen beim Bezirksentscheid

Sinja Gehrig (li.) und Mila Burkart qualifizieren sich für den Verbandsentscheid. (Foto: privat) l Heddesheim. (mb) Am Samstag fand in der Nordbadenhalle in Heddesheim der Bezirksentscheid der VR-Talentiade statt. Zwei Handballerinnen der SGH Waldbrunn-Eberbach hatten sich bereits Anfang November bei der Sichtung für dieses Turnier qualifiziert. Vielseitige Prüfungen und spielerische Abwechslung Die jungen Talente stellten sich verschiedenen Herausforderungen in den Disziplinen Prellen, Seilhüpfen, Zielwerfen und Ball hinter dem Rücken fangen. Um für Abwechslung zu sorgen, wurde zwischen den Übungen Turmball gespielt. Starke Leistungen und große Anerkennung Nach etwa drei Stunden hatten rund 60 Kinder alle Stationen erfolgreich absolviert. Als Anerkennung […]

[…]

Eltern als Schwimmlehrer
Sport

Eltern als Schwimmlehrer

(Foto: Hofherr) Wartelisten und begrenzte Kapazitäten Waldbrunn. (kh) Aufgrund der hohen Nachfrage nach Anfängerschwimmkursen bietet die DLRG Waldbrunn einen zusätzlichen Kurs angeboten. Dieser findet an 16 Terminen, jeweils montags an Schultagen, von 19:15 bis 20:00 Uhr, in der Katzenbuckel statt. Auch wenn die Uhrzeit für Kinder eher spät ist, lässt sich ein früherer Termin organisatorisch nicht realisieren. Das Kurskonzept sieht vor, dass ein Elternteil unter Anleitung erfahrener Ausbilder dem eigenen Kind das Schwimmen beibringt. Ergänzend dazu gibt es Gruppenaktivitäten und spielerische Übungen, die von den Ausbildern angeleitet werden. Förderung möglich Möglicherweise wird der Kurs gefördert, sodass nur ein geringer Teil […]

[…]

Handball-Minispielfest ein voller Erfolg
Sport

Handball-Minispielfest ein voller Erfolg

(Foto: pm) Große Begeisterung in der Hohenstaufensporthalle Eberbach. (sd) Dieser Tage verwandelte sich die Hohenstaufensporthalle in einen Treffpunkt für handballbegeisterte Kinder und ihre Familien. Das mit Spannung erwartete Handball-Minispielfest der Handballer aus Eberbach und Waldbrunn zog über 140 Kinder im Alter von vier bis acht Jahren an. Neben den 20 Teilnehmern aus Waldbrunn und über 40 aus Eberbach reisten auch Mannschaften aus Steinsfurt, Bammental und Eschelbronn an, um sich in freundschaftlichen Spielen zu messen und ihr Können unter Beweis zu stellen. Spannende Spiele und mitreißende Atmosphäre Nach einem gemeinsamen Aufwärmen ging es auf den beiden Spielfeldern richtig zur Sache. In […]

[…]