
Blumenwiese als Bienenweide
(Foto: pm) Buchen. (pm) Einige der Kinder aus der Wimpina-Grundschule waren schon im letzten Jahr bei der Aussaat der Samen […]
(Foto: pm) Buchen. (pm) Einige der Kinder aus der Wimpina-Grundschule waren schon im letzten Jahr bei der Aussaat der Samen […]
(Symbolbild – TaniaVdB/Pixabay) Horst eines Mäusebussards in der Nähe der Hornbacher Steige – Warnung an Fußgänger und Radfahrer Hettigenbeuern. In […]
Mosbach. (pm) Wie jedes Jahr bot das Landratsamt in diesem Frühjahr in Zusammenarbeit mit dem Landesverband für Obstbau, Garten und […]
Die blühenden Streuobstbestände begutachteten in Walddorf (von links): die stellvertretende Ortsvorsteherin Sabine Hammann, Vereinsmitglied Friedrich Pfleghar, der Parlamentarische Staatssekretär Hans-Joachim […]
(Symbolfoto -Alexas_Fotos auf Pixabay) Bei der Anwendung von Pestiziden im Garten zur Vernichtung von pflanzlichen und tierischen „Schädlingen“ werden auch […]
Klärwärter Dirk Fichter (re.) präsentiert SWR-Reporterin Friederike Kroitzsch eine Probe aus dem Nachklärbecken der Anlage in Waldkatzenbach. Das Wasser habe […]
Margit (li.) und Herbert Klahn (Mitte) aus Oberdielbach sowie Janes Lenz (re.) aus Weisbach präsentieren stolz ihre Goldmedaillen, die beim […]
Die Vermüllung von Straßenrändern ist ein teures Problem, da die Miarbeiter der Straßenmeistereien 760 Kilometer laufen, um den Müll zu […]
(Foto: pm) LEV Neckar-Odenwald-Kreis e. V. traf sich zur Mitgliederversammlung in der Mehrzweckhalle Hüffenhardt. Anschließend Exkursion zum Landschaftspflegeprojekt in Kälbertshausen […]
(Symbolbild – Pixabay/Ylvers) Trockenheit erfordert Vorsicht bei Umgang mit Feuer Rauchverbot im Wald (pm) Durch die hohen Temperaturen und die […]
Diese Hecke wurde durch die Raupe des Buchsbaumzünslers kahl gefressen. Nur durch konsequente Bekämpfung lassen sich solche Bilder vermeiden. (Foto: […]
Das neu gewählte Vorstandsteam des NABU Waldbrunn vor der Ladestation für Elektroautos, die der Verein seit vier Jahren mit Erfolg […]
(pm) Die Stadt Buchen beteiligt sich an einer Kampagne der Handy-Aktion Baden-Württemberg und stellt im Bürgerbüro des Rathauses eine Sammelbox […]
Gewässerverunreinigung Schozach: Sachverhaltsermittlungen dauern an – Feuerwehreinsatz beendet (pm) Die Hinweise haben sich inzwischen verdichtet, dass ein Betrieb im Gewerbegebiet […]
Idyllisch gelegen, die Schozach, ein Nebenfluss des Neckars. (Foto: Wikipedia/SSch/CC BY-SA 2.0 DE) Tiersterben in und an der Schozach – […]
(Foto: pm) Erfolgreiche Gemeinschaftsaktion – Sensibilisiert für Umweltschutz – Buchener Schulen beteiligten sich im Vorfeld bzw. im Nachgang – insgesamt […]
(Symbolbild – Pixabay/maxmann) Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln geht in die nächste Runde (pm) Seit 2008 treten deutschlandweit KommunalpolitikerInnen und BürgerInnen für mehr […]
(Foto: pm) (pm) Mehrere Lesesteinhaufen und Steinriegel wurden bei einem Landschaftspflegetag am Rinschheimer Bubenrat in der Nähe der Bergkapelle „Jungfrau […]
(pm) Am vergangenen Samstag hatten die Gemeinde Hüffenhardt und der Landschaftserhaltungsverband Neckar-Odenwald-Kreis e. V. (LEV) zu einem Schnittkurs in den […]
(pm) Acht Jahre ist es her, dass die Region um Fukushima/Japan von einem Tsunami verwüstet und durch die Explosion von […]
(pm) Die genetische Analyse des Haarfundes vom 17. Februar bei Binau im Neckar-Odenwald-Kreis hat ergeben, dass die Haare von einem […]
Der Turm der evangelischen Kirche Auerbach wurde möglicherweise bereits von einem Turmfalken-Paar bezogen. (Foto: privat) (pm) Im Turm der evangelischen […]
Selbst einen Kilometer unterhalb der Kläranlage ist das Wasser in der Eisigklinge trüb und schaumig. Außerdem riecht es stark nach […]
Ersetzen im fideljo und in der Cafeteria des Berufsbildungswerks Mosbach Heidelberg Einwegbecher: die Pfandbecher von „Recup“. (Foto: Walter) Cafeterien der […]
Im September 2017 wurde erstmals nach 150 Jahren wieder ein Wolf im Odenwald gesehen, wie unser Bild zeigt. Bei dem […]
(Foto: Hofherr) Noch unbekannt ist der Verursacher des verunreinigten Abwassers in Waldkatzenbach – Verursacher unbekannt – Polizei ermittelt Seit spätestens […]
(Foto: pm) Stadt plant die nächtliche Sperrung des Hardhofweges voraussichtlich ab Freitagnacht – die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, auf die Beschilderung […]
(Foto: pm) Initiative – Volksbegehren zur Rettung der Artenvielfalt in Baden-Württemberg Stuttgart. (pm) In Baden-Württemberg initiieren wir, die gemeinnützige Einrichtung […]
Der Aurorafalter überwintert als Puppe und ist ein Frühstarter bei der Eiablage im Frühjahr. (Foto: NABU/Martin Feucht) Mit dem großen […]
Die Bilder wurden heute gegen 10:00 Uhr aufgenommen. (Foto: Hofherr/privat) Polizei ermittelt nach unserer Berichterstattung Waldkatzenbach. Nachdem wir von einem […]
(Symbolbild – Pixabay) Götzingen. (jm) Unter dem Motto „Getzi blüht!“ realisiert der Verein „HELP! Sommermärchen-Team“, der sich in erster Linie für […]
(Foto: NABU) (pm) Der Polizei ist am Montag gegen 23:00 Uhr ein großes totes Tier auf der Autobahn A 6 […]
(Foto: Philipp Hausch) Am Dienstag gab es über Süddeutschland einen sogenannten Supermond zu bewundern. Der Begriff wurde vom Astrologen Richard […]
Nachdem im September 2017 erstmals wieder ein Wolf im Odenwald gesichtet wurde, gibt es nun weitere Sichtungen. Einige davon in […]
(Foto: privat) Nachdem wir dieser Tagen über die Schaumberge und mögliche Umweltgefahren im Zusammenhang mit der über 40 Jahre alten […]
Schaumberg in der Kläranlage Waldkatzenbach. (Foto: privat) Laut Gemeinde und Landratsamt keine Gefahr für Umwelt und Menschen Derzeit entdecken Bürger […]
NABU-Vortrag Georg Lallathin: „Schutz und systematische Erfassung von Vögeln an der deutschen Ostseeküste“ Waldbrunn. Am Montag, den 11. Februar veranstaltet […]
Ein Pärchen der Rostroten Mauerbiene. (Foto: pm) (pm) Im Jahre 2019 stehen die Wildbienen ganz im Fokus, denn neben der […]
(Foto: Liane Merkle) Mudau. (lm) Wie man mit der Heilkraft der Nadelbäume gut durch den Winter kommt, erfuhren 20 interessierte […]
Güttersbach(pm) Am 27. Januar 2019 fand in Mossautal-Güttersbach die jährliche Mitgliederversammlung von Vernunftkraft Odenwald e.V. statt. Hauptthema war laut dem […]
In Mosbach-Waldstadt gelang Philip Hausch dieses fantastische Bild von der . Im Einsatz war die Kamera Nikon D7100 mit einem […]
Gibbons schwingen sich von Ast zu Ast. (Foto: N.V. Truong) Mütter werden getötet, um Nachwuchs zu verkaufen Heidelberg. (pm) Die […]
(Foto: pm) (pm) Schneeschmelze und Regen führten zu hohen Wasserständen auf dem Neckar. Die Schifffahrt musste eingestellt werden. Der dafür […]
Ein Luchs wurde von einer Fotofalle auf der Gemarkung der Gemeinde Elztal im Neckar-Odenwald-Kreis fotografiert. Erster bestätigter Luchsnachweis im Neckar-Odenwald-Kreis […]
(Quelle: RP) Natura 2000-Managementplan – Öffentliche Auslegung des Planentwurfs vom 14.1. – 15.2.2019 (pm) Das Fauna-Flora-Habitat (FFH) – Gebiet „Elzbachtal […]
Auch Rotkehlchen gehören zu den Singvögeln, die rund um Futterstellen im Wintergarten beobachtet werden können. (Symbolbild: Pixabay) NABU – Mitmachaktion […]
_ Bestellung der neuen Biberberater Markus Volk (2. v. l.) und Martin Kuhnt (3. v. l.) zusammen mit (v. l.) Fachdienstleiter […]
Unser Foto zeigt die Abordnung aus Buchen bei der Überreichung des Preises durch den Leitenden Direktor des Verbands Region Rhein […]
Hinter dem Honig-Frühstück stecken fleißige Bienen. Aber die sind hierzulande immer stärker bedroht, warnt die Agrar-Gewerkschaft IG BAU. (Foto: pm) […]
(pm) Die Forstbetriebsleitung Schwarzach führt am Samstag, den 08. Dezember im Staatswalddistrikt Leininger Wald und angrenzenden Revieren eine Drückjagd durch. […]
NABU rät zu regionalen, zertifizierten Bäumen mit positiver Ökobilanz Jährlich werden rund 25 bis 30 Millionen Weihnachtsbäume in Deutschland verkauft, […]
Um den deponierten Müll einzukapseln, werden auf der Deponie Sansenhecken mehrere Schichten Abdichtmaterial verlegt. So soll verhindert werden, dass Schadstoffe […]
Ernst Stephan (re.), Vorsitzender des NABU Waldbrunn, bei der Ausgabe der Obstbäume. (Foto: privat) Waldbrunn. Schon seit mehr als 30 […]
(Foto: Jürgen Baumeister) Anti-Atom-Aktivisten laden Schrott vor dem Umweltministerium in Stuttgart ab und fordern „Schrottreaktor Neckarwestheim endlich abschalten“ /Auslegungsüberschreitender Störfall […]
Langenelz. (lm) Vor gut einer Woche hat der LEV in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein eine große Pflegeaktion im FFH-Schutzgebiet […]
(Foto: Liane Merkle) (lm) Matthias Jurgowsky, Geschäftsführer des Landschaftserhaltungsverbands (LEV) Neckar-Odenwald-Kreis mit Sitz im Landratsamt, zeigte sich begeistert ob der […]
(Foto: pm) Buchen. Noch ein klein wenig bunter wird der Neckar-Odenwald-Kreis im kommenden Jahr. Denn dann werden zahlreiche Blühmischungen, die […]
Für den gesamten Neckar-Odenwald-Kreis wird wie angekündigt eine Allgemeinverfügung über die Verschiebung der Sperrfrist auf Grünland erlassen. Für Dauergrünland ist […]
(Foto: pm) Aglasterhausen. (pm) Seit diesem Jahr engagieren sich der Naturpark Neckartal-Odenwald und die Gemeinde Aglasterhausen im Rahmen des Projekts […]
(Symbolbild – Pixabay) In Waldbrunn steht derzeit alles im Zeichen der Mostwochen, weshalb auch der NABU Waldbrunn wieder aktiv ist, […]
(Foto: pm) Der Verein HELP! Sommermärchen-Team beteiligt sich am Projekt „Blühender Naturpark Götzingen. (pm) Seit diesem Jahr engagieren sich der […]
Foto zu sehen sind v.l. OStR German Miksch, Umweltbeauftragte Petra Birkefeld und der Zuständige für Grün- und Freiflächen Bernhard Münch […]
So bunt soll der Naturpark Neckartal-Odenwald erblühen. (Symbolbild – Pixabay) Der Neckar-Odenwald-Kreis beteiligt sich am Projekt „Blühender Naturpark“ Buchen. (pm) […]
(Foto: pm) Mosbach. Bei den Glascontainern in Höhe des Elzstadions wurden in den letzten Tagen zum wiederholten Male eine größere […]
„Konsequenzen für die Ökosysteme“ Was können wir tun? – Info-Veranstaltung mit Filmvorführung Auch wenn es noch Zeitgenossen gibt, die den […]
(Symbolfoto – Pixabay) Dennoch besondere Vorsicht geboten Neckar-Odenwald-Kreis. (pm) Aufgrund der zunehmend feucht-kühlen Herbstwitterung hat sich das Waldbrandrisiko in den […]
(Foto: pm) Entsorgung von Fallobst (pm) In diesem Spätsommer tragen die Obstbäume gut, aber durch die extreme Trockenheit des Sommers […]
Baden-Württemberg ist nicht der Schwerpunkt des Vogelsterbens Stuttgart. (pm) Das tropische Usutu-Virus verursacht auch in diesem Sommer ein Vogelsterben, das […]
_Teichfrösche fühlen sich im Main-Tauber-Kreis wohl. (Foto: pm)_ Ausgleichmaßnahmen für Windkraftanlagen – Stiftung fördert Projekt – Knapp 600.000 Euro für […]
(Foto: Eric Neuling) „Blühende Gärten – damit es summt und brummt!“ (pm) Nachdem Mosbach als eine von 13 Städten in […]
Vom Borkenkäfer zerstörte Bäume im Bayrischen Wald. (Symbolfoto: Pixabay) Anhaltende Trockenheit und Hitze lassen auch im NOK hohe Borkenkäferschäden befürchten. […]
Auf vielen Feldern im Kreis vertrocknet derzeit der Mais wie hier bei Buchen. (Foto: LRA) Extreme Ereignisse erfordern Sofortmaßnahmen – […]
Blühmischungen werden auf sieben Prozent der gesamten Ackerfläche im Neckar-Odenwald-Kreis angebaut. (Foto: pm) Neckar-Odenwald-Kreis. (pm) Auch wenn viele Menschen und […]
(Symbolbild: Pixabay) Waldbesucher werden auch im Neckar-Odenwald-Kreis um erhöhte Vorsicht gebeten Neckar-Odenwald-Kreis. (pm) Durch die insgesamt zu geringen Niederschläge der […]
(Foto: NABU/Anette Marquardt) Rasenmäher und Mähroboter stehen lassen und mehr Wildnis im Garten wagen / Beratung für blühende Gärten gewinnen […]
Bäume müssen aus Sicherheitsgründen gefällt werden Kaltenbrunn. (pm) Drei ortsbildprägende Robinien in Walldürn-Kaltenbrunn müssen am kommenden Montag gefällt werden. Nachdem bei […]
Auszubildende des BBW mit Ausbilder Frank von Tilinsky (li.) und Abteilungsleiter Christian Luckey (3.v.re.) übergaben die Nistkästen an Vorständ Ernst […]
(Symbolfoto: Pixabay) Sterne üben seit jeher eine unerklärliche Faszination auf die Menschen aus. Schon seit Jahrtausenden beeinflussen sie das Leben […]
Horst mit Nachwuchs in der Nähe Hettigenbeuern. (pm) Am vergangenen Wochenende kam es in Hettigenbeuern, erneut wie bereits im Vorjahr, […]
Eichenprozessionspinner in Bäumen entdeckt Buchen. (pm) Auf dem Schulgelände im Buchener Schulzentrum beim Hallenbad wurden Eichenprozessionsspinner in verschiedenen Bäumen entdeckt. […]
(pm) Laut Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage des Bundestagsabgeordneten Hubertus Zdebel (Die Linke) wurde die Lagerung von hochradioaktivem Atommüll […]
Das charakteristische Fraßbild unter der Rinde. (Foto: Pixabay) Waldbesitzer zur Käferkontrolle in fichtenreichen Waldbeständen aufgerufen** Neckar-Odenwald-Kreis. (pm) Auch im Neckar-Odenwald-Kreis […]
Erfolgreiche Bewerbung – Neckar-Odenwald-Kreis nimmt an Modellprojekt Schon jetzt blüht es an vielen Straßen im Neckar-Odenwald-Kreis. Ob man die biologische […]
Glyphosat wird im Rapsanbau nicht eingesetzt, aber ohne eine Bekämpfung der Schadinsekten ist Rapsanbau derzeit nicht möglich. Fragen des Bienenschutzes […]
Die Veranstaltung zur Afrikanischen Schweinepest wurde durch die Parforcehornbläser der Kreisjägervereinigung Mergentheim musikalisch umrahmt. (Foto: LRA) „Ausbreitung der Seuche verhindern […]
Ältester Heizkessel im NOK gesucht – bei dieser Aktion beteiligt sind: (von links) Klimaschutzmanager des NOK Sebastian Randig, Andreas Stein […]
Mosbach. (pm) 2018 werden faunistische und floristische Kartierungen durchgeführt. Die ausschließlich im Außenbereich stattfindenden Kartierungen werden ab Mitte April bis […]
Christian Starck (li.) wurde – ebenso wie der nicht anwesende Willi Handl – für seine 25-jährige Mitgliedschaft beim NABU Waldbrunn […]
Binau (rt) Sehr zufrieden zeigten sich die Verantwortlichen der Mosbacher Naturfreunde um Günter Senk und Carola Seitz bei der diesjährigen Bach-Reinigungsaktion […]
Schutz des Bodenlebens ist Grundlage für fruchtbare Pflanzen und gesunde Lebensmittel (Foto: Pixabay) Waldbrunn. Weltweit sind Böden in Gefahr: Durch […]
Nachdem es in den letzten Tagen zu Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt kam, wobei die Thermometer auf dem Winterhauch sogar […]
(pm) Die Mitglieder der Initiative AtomErbe Obrigheim sind sich einig, dass EnBW, der Betreiber des Atomkraftwerks Obrigheim (KWO), bei den […]
DLRG warnt vor zu dünnem Eis und trainiert die Eisrettung Mosbach. (ms) Auch in diesem Jahr kam der Frost spät, […]
Depressionen gelten als Zivilisationskrankheit der Moderne. Die Zahl der Menschen, die unter Depressionen leiden, ist alarmierend hoch und steigt laut […]
Der Geograf und Abenteurer Christian Sefrin zeigt Äthiopien in seiner ganzen Vielfalt. (Foto: C. Sefrin) Live-Fotoreportage – Am 29. Januar […]
Gebäudethermografieaktion der Energieagentur Neckar Odenwald Kreis in Schwarzach. (Foto: pm) Energieverluste von Gebäuden sichtbar machen – Für die ersten 15 […]
Mosbach (rt) Traditionsgemäß jeweils zu Jahresbeginn hält die Ortsgruppe Mosbach des Touristenvereins „Die Naturfreunde“ ihre Jahreshauptversammlung in der „Krone“ in […]
(Foto: privat) Schifffahrtsfreigabe am Neckar zwischen Mannheim und Heilbronn wird morgen erwartet (pm) Nach dem aktuellen Hochwasserereignis begann das Wasserstraßen- […]
Symbolbild – Stare Macht sich der Star rar? / „Stunde der Wintervögel“ von 05. bis 07. Januar (pm) Bei der […]
Symbolbild Buchen. (sch) Der Winter hat im November und Dezember sehr große Regenmengen gebracht. In Kombination mit den heftigen Böen […]
Messbrückle wird hochgefahren / Mainparkplatz unter Beobachtung (pm) Die Hochwasserlage in Wertheim bietet keinen Grund zur Besorgnis. Das ist die […]
(Foto: privat) Erneute Sperre wird Mitte der Woche erwartet (wsa) Die Regenfälle der letzten Tage sowie die Schneeschmelze im Schwarzwald […]
Nilgänse machen immer mehr Probleme. (Symbolfoto) Zweites Behördentreffen in Ladenburg (Rhein-Neckar-Kreis) (pm) Im Zusammenhang mit den Gänseproblemen an Rhein und […]
Foto: privat Abfallarme und umweltbewusste Weihnachten Die Weihnachtszeit ist nicht nur die besinnlichste Zeit im Jahr, sie beschert uns leider […]
Mosbach. (pm) In den nächsten Tagen und Wochen müssen aufgrund von Schädlingsbefall wie z.B. Pilzerkrankungen, fehlender Standsicherheit und Verkehrsgefahren eine […]
(Symbolbild) (pm) Wie berichtet, wurden im November im Odenwaldkreis mehrere Schafe und eine Ziege nachweislich durch einen Wolf gerissen. Das […]
Klimaschutz ist Naturschutz – Wie kann der Einzelne dazu beitragen, den Klimawandel zu stoppen Der Klimawandel beeinträchtigt heute bereits die […]
OB Michael Jann und Stadtwerke-Geschäftsführer Ralf Winkler mit dem städtischen E-Smart an der Erdgas- und Stromtankstelle im Hohlweg. (Foto: pm) […]
Weidezäune verstärken (Symbolbild) _(pm)_Im Odenwald wurden im November mehrere Schafe und eine Ziege durch einen Wolf gerissen (NZ berichtete). Dies […]
Zwölf der insgesamt 15 Castoren aus Obrigheim befinden sich nun in Neckarwestheim – Vorbereitungen für fünften und letzten Transport laufen […]
Obrigheim. (pm) Der für den Transport von Castoren vorgesehene Schubverband wurde in der Nacht (Mittwoch/Donnerstag, 15./16. November 2017) im Hafen […]
(pm) Die Stadt Buchen, der Deutsche Alpenverein/Sektion Buchen (DAV) und der Landschaftserhaltungsverband Neckar-Odenwald-Kreis e. V. (LEV) hatten dieser Tage zu […]
Herbstlaub – Nahrung und wichtiger Lebensraum für Tiere Die im Herbst von den Bäumen fallenden Blätter sind ein wesentlicher Bestandteil […]
(pm) „Der Waldzustand 2017 ist zwar um 1,8 Prozentpunkte besser als letztes Jahr (NZ berichtete), doch nach wie vor leidet […]
Hainstadt. (sch) Am Samstag, den 21.Oktober veranstalten die Stadt Buchen und der Deutsche Alpenverein/Sektion Buchen mit fachlicher Unterstützung des Landschaftserhaltungsverbands […]
Aktionsbündnis CASTOR-Widerstand Neckarwestheim: „Polizei missachtete alle Sicherheitsregeln“ – Weitere Transporte n Vorbereitung (pm) Schwere Vorwürfe erhebt das Aktionsbündnis CASTOR-Widerstand Neckarwestheim […]
Naturschützer zeigen den preisgekrönten Dokumentarfilm „Karussell des Lebens – die Streuobstwiese“ Waldbrunn. Im Rahmen der Mostwochen zeigt der NABU Waldbrunn […]
Erfahrungsbericht Von Ernst Stephan am Autosonntag in Buchen mit dabei Die öffentliche Ladestation des NABU-Waldbrunn in Mülben wird ausschließlich mit […]
Die Streuobstwiese – Naturparadies und wertvoller Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten (Foto: NABU/ Bernd Schaller) Streuobstwiesen sind als traditionelle […]
Kreis baut ab Montag eine Amphibienleiteinrichtung Leiteinrichtungen aus Stahlblech sollen in Zukunft Amphibien und Kleinlebewesen in die eingebauten Querungen unter […]
(pm) Heute wurde bekannt, dass im Odenwald bei Wald-Michelbach ein Wolf gesichtet wurde (NZ berichtete). Es handelt sich dabei um […]
NABU: Spektakuläre Wolfssichtung bei Wald-Michelbach (Foto: Hans Oppermann/NABU) Wald-Michelbach. (pm) Der Fotograf Hans Oppermann wollte seinen Augen nicht trauen, als […]
EnBW hat auch den zweiten Brennelemente-Transport von Obrigheim nach Neckarwestheim erfolgreich durchgeführt – Drei weitere Castor-Behälter aus Obrigheim werden nun […]
Keine Panik vor Wespen und Hornissen Wespe an Fallobst. (Foto: Kathy Büscher) Dass im August deutlich mehr Wespen und Hornissen […]
In Walldürn, Hardheim und Höpfingen müssen Sperrungen beachten werden Die Kalkung wird durchgeführt, indem der Kalk in den Bestand geblasen […]
Offiziell abgeschlossen wurde mit einer Feierstunde das Flurbereinigungsverfahren Osterburken-Schlierstadt (HWS) in Anwesenheit der Vorstandsmitglieder der Teilnehmergemeinschaft mit Vorsitzendem Walter Hübl, […]
(Foto: Phillip Hausch) Eine partielle Mondfinsternis gab es heute ab ca. 20:10 Uhr in unserem Verbreitungsgebiet zu sehen. Dabei wird […]
Nachhaltige Ernährung aus ökologischer Landwirtschaft Die ökologische Landwirtschaft trägt aktiv dazu bei, unsere Ökosysteme und die Artenvielfalt zu erhalten. Durch […]
Freigabe von radioaktiv belastetem Müll muss neu verhandelt werden (pm) Die Initiative AtomErbe Obrigheim begrüßt die aktuelle Diskussion um den […]
Atommüll verhindern statt verschieben Protest gegen den Castor-Transport: Kletteraktion an der Straßenbrücke in Bad Wimpfen. (Foto: Tim Christensen/Robin Wood) (pm) […]
Beitrag zum Schutz unserer heimischen Vogelwelt Gartenrotschwanz mit Nahrung. (Foto:NABU/Helmut Heidotting) Der Umwelt-Tipp des Monats Juni 2017 des NABU Waldbrunn […]
(pm) Es ist in Deutschland das erste Mal, dass hochradioaktive abgebrannte Brennelemente auf einem Fluss transportiert werden. Die Initiative AtomErbe […]
Im Feriendorf Waldbrunn können jetzt auch Insekten Urlaub machen Waldbrunn. Im Feriendorf Waldbrunn grünt und blüht es nicht nur in Frühjahr […]
Die Artenvielfalt in der Region entdecken Bei den Artenschutztagen am 27. & 28. Mai 2017 gibt der Zoo Heidelberg nützliche […]
Sonntag (21.05.2017) nächste Protestaktion (pm) Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) warnt vor den Gefahren, die mit den drohenden Castor-Atommülltransporten auf […]
Veranstaltungsreihe für Kinder im Grundschulalter – Natur- und Wildnispädagogische Leitung (Foto: privat) Waldbrunn. Nachdem sich die Jugendgruppe des NABU Waldbrunn […]
Gegenmittel im Garten und auf dem Friedhof Mosbach. (pm) Seit gut zehn Jahren macht der aus Ostasien eingeschleppte Buchsbaumzünsler […]
(Foto: pm) (pm) Mehr als 100 Radler erlebten heute nicht nur einen wunderschönen Sonntagsausflug entlang des Neckars, sondern sie nutzten […]
Rasenmähen mit Rücksicht auf den Lebensraum vielfältiger Tierarten Eine Wildblumenwiese ist ein wichtiger Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren und […]
Dramatische Entwicklungen am Stillfüssel bei Siedelsbrunn/Wald-Michelbach (pm) Seit 06. April wird am Stillfüssel bei Siedelsbrunn/Wald-Michelbach während der Brut- und Setzzeit […]
(pm) Der NABU Baden-Württemberg begrüßt das gestern vom Bundesamt für Naturschutz vorgestellte „Bundeskonzept Grüne Infrastruktur“. „Die Wiedervernetzung unserer Landschaft ist […]
Aktiv gegen das Insektensterben angehen Wildbiene Foto: NABU, Hans-Jürgen Sessner Ab sofort präsentieren wir in Kooperation mit dem NABU Waldbrunn […]
Forstdirektor Dietmar Hellmann: „Unser Wald tut dir gut. Waldbesuche wirken beruhigend und entspannend.“ (Foto: pm) (lra) Bis zu zwei Millionen […]
NAJU-Gruppe wird wieder belebt Zur turnusgemäßen Mitgliederversammlung trafen sich die Mitglieder des NABU Waldbrunn am Wochenende im Gasthaus Drei Lilien […]
Vogelschutzgebiet „Wiesenweihe Taubergrund“ Die Grauammer – ein hoch bedrohter Bodenbrüter in den Feldfluren. (Foto: Benjamin Waldmann) Creglingen. (pm) Das Landratsamt […]
(Foto: Liane Merkle) Mörschenhardt. (lm) Dipl.-Forst-Ing. Gert Lorenz gilt unter Insidern von Jagd- und Forstwirtschaft als kompetente Persönlichkeit und ausgezeichneter […]
## Ordnungsamt Wertheim bittet um Hinweise _(Foto: pm)_ **Wertheim.** _(pm)_ Erneut ist das Ordnungsamt der Stadt Wertheim auf illegale Müllentsorgung […]
Landrat Dr. Achim Brötel: „Einer der nächsten wichtigen infrastrukturellen Schritte“ Neckar-Odenwald-Kreis. (pm) E-Tankstellen im ganzen Neckar-Odenwald-Kreis – um diesem Ziel […]
An Fukushima erinnern, gegen Castortransporte protestieren (Foto: pm) (pm) Auf dem Heilbronner Kiliansplatz versammelten sich hunderte Menschen, um sich zu […]
Das atomare Erbe braucht Lösungen, keine Shows** (Foto: pm) (pm) Heute probte die EnBW in Obrigheim das Be- und Entladen […]
Landschaftspflege bereitet Wegebau vor** Ein neu aufgehängter Nistkasten am Weg „Lindengrund“ bei Adelsheim. (Foto: pm) Adelsheim. (lra) Für den Naturschutz […]
Umweltfreundliche Mobilität bei der Stadtverwaltung weiter erweitert** OB Michael Jann und Amtsbote André Münchow mit dem neuen Dienstfahrzeug an der […]
(pm) Die Initiative AtomErbe Obrigheim ist verwundert über die Äußerung der EnBW- Pressesprecherin in einem Pressegespräch, dass für das Reaktorgebäude […]
(pm) Mit Rückgang des starken Frostes hat sich die Eissituation am Neckar etwas entspannt. Die Störungen an den Schleusen Schwabenheim […]
Erste Schleusen gesperrt (pm) Am Samstag gegen 10 Uhr musste die Schleuse Neckargemünd auf- grund der Eissituation den Betrieb einstellen. […]
Kleine Eisschollen fließen über die bewegliche Klappe am Wehr Wieblingen. (Foto: pm) (pm) Auf Grund der vorherrschenden Temperaturen und den […]
„Odenwaldtäler zwischen Schloßau und Walldürn“ und Vogelschutzgebiet „Lappen bei Walldürn“ – Öffentliche Auslegung des Planentwurfs vom 23.1. – 20.2.2017** (Grafik: […]
Straßenmeisterbezirk Mosbach informiert zu Gehölzpflegemaßnahmen in den kommenden Wochen Mosbach. (pm) In den kommenden Wochen werden im Straßenmeisterbezirk Mosbach an […]
Regierungspräsidium Darmstadt genehmigt zwei Odenwälder „Windparks“ auf dem Kahlberg (Fürth/Grasellenbach) und auf dem Stillfüssel (Wald-Michelbach) Odenwald. (pm) „Die Genehmigung zweier […]
Grünes Licht für Windpark „Kahlberg“ und für Windpark „Stillfüssel“ bei Fürth, Grasellenbach sowie bei Wald-Michelbach mit zusammen zehn Anlagen genehmigt. […]
Schutzgemeinschaft Odenwald befürchtet Prädikatsverlust durch Windparks Odenwald. (pm) „Das UNESCO-Prädikat „Global Geopark“ steht der Errichtung von Windkraftanlagen (WKA) klar entgegen“, […]
„Freigemessener“ Abfall radioaktiv belastet (pm) Nachdem der baden-württembergische Umweltminister den „freigemessenen“ Abfall aus Atomanlagen wieder einmal für unbedenklich erklärt hat, […]
Großes Photovoltaik-Projekt – Auszeichnung für die Bürgerwerke eG (Foto: Daniel Knoll) (dz) Die BürgerEnergiegenossenschaft Neckar-Odenwald eG (BEG) hat wiederum in […]
Odenwald (pm) Nur ein Bruchteil der 25 Millionen Weihnachtsbäume, die alljährlich verkauft werden, stammt aus dem Wald. Die meisten werden […]
Veterinäramt kontrolliert verschärft – Verstöße sind Ordnungswidrigkeiten Korrekt aufgestallte Hühner ihm Main-Tauber-Kreis: Die Stallpflicht gilt für kleine Hobbyhaltungen ebenso wie […]
(lra) Aufgrund der sich in Deutschland und Europa ausbreitenden Vogelgrippe hat das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Stuttgart […]
Schutzmaßnahmen für Zootiere werden eingeleitet _(Foto: Foto: S.Bruslund/Zoo Heidelberg)_ (pm) Im Süden von Baden-Württemberg sind einige Vögel an der Vogelgrippe […]
Verbreitung des Virus nicht durch Wildvögel erklärbar Die derzeitige Ausbreitung des hochpathogenen H5N8-Virus ist nach Einschätzung des NABU nur mit […]
Es ist nur eine Frage der Zeit (Foto: privat) Waldbrunn. Er könnte schon hier sein, ohne dass wir ihn bisher bemerkt […]
Sperrungen beachten Wald-Kalkungen sind für die effiziente und dauerhafte Regeneration der Bodenfunktionen von großer Bedeutung. (Foto: Lukas Schmidt) Neckar-Odenwald-Kreis. (lra) […]
Minister Peter Hauk MdL: „Unser Ziel ist eine ausgewogene Waldwirtschaft, die auch ökonomische Belange nicht aus dem Auge verliert“ (Foto: […]
Ein Vortrag des NABU Waldbrunn von Referentin Christine Günther, Donnerstag, 13.10.2016, 19:30 Uhr, Gasthaus Drei Lilien, Odenwaldstr. 27, Mülben (Foto: […]
Maßnahmenpaket verbessert Hochwasserschutz an Amor- und Hängelbach (pm) Die Städte Neckarsulm und Bad Friedrichshall kooperieren beim Hochwasserschutz, um im Falle […]
In den Wäldern stehen die Zeichen plötzlich auf Herbst – Ursache für die frühe Blattfärbung ist die Trockenheit im August […]
Schädling breitet sich aus – Erste Vorkommen im Main-Tauber-Kreis im Maintal bei Freudenberg (pm) Dem beliebten Buchsbaum droht Ungemach, denn […]
Minister Peter Hauk: „Bürgerinnen und Bürger sollten Verhaltenstipps im Wald beachten“ (pm) Die sommerlich heißen Temperaturen der kommenden Tage laden […]
(pm) An Straßenrändern, Böschungen und verwilderten Grünlandstandorten kann man vor allem im Hochsommer das circa 0,5 bis 1,5 Meter hohe, […]
In sechs Verfahren im Main-Tauber-Kreis 15,5 Hektar Fläche bereitgestellt (pm) Der Hochwasserschutz und die Rückhaltung des Niederschlags in der Fläche […]
Neu: DWD-Warnungen für einzelne Gemeinden statt für ganze Landkreise (pm) Der unbeständige Sommer mit vielen Gewittern, Starkniederschlägen und Hagel hat […]
(LM Es sind die spontanen Geschichten, die das Leben schreibt. So auch bei Katrin Scholl und Petra Moser, die kürzlich […]
Konflikte zwischen Mensch und Natur lösen Mosbach. (lra) Die Biberpopulation im Neckar-Odenwald-Kreis wächst seit Jahren kontinuierlich, erste Schätzungen gehen von […]
Gastredner Prof. Dr. Klaus Töpfer (pm) Die Landesgartenschau in Öhringen war der genau richtige und „naturnahe“ Rahmen für eine ganz […]
Keine Verteilung in die Umwelt Obrigheim. (pm) Die Initiative AtomErbe Obrigheim ist erfreut über die Entscheidung des baden- württembergischen Umweltministers, […]
(pm) Die heftigen Niederschläge der vergangenen Tage haben im Landkreis u.a. zu vollgelaufenen Kellern, umgestürzten Bäumen und Beschädigungen an Straßen […]
Wertheim. (pm) Mit sinkendem Tauberpegel werden die Schäden sichtbar, die das Hochwasser an der Baustraße im Flussbett angerichtet hat. Die Bohrarbeiten […]
LED-Einsatz reduziert den CO2-Ausstoß und Energiekosten (pm) Es ist noch gar nicht so lange her, dass bei den Kommunen Vertreter mit […]
Hettigenbeuern. Einen Beitrag zum Erhalt heimischer Streuobstkulturen leistete die Teilnehmergemeinschaft (TG) der Flurneuordnung in Hettigenbeuern mit dem erneuten Pflanzen von […]
(mb) Am Mittwochabend trieb sich gegen 23.00 Uhr ein ungewöhnlicher Besucher in der Obrigheimer Kirstetterstraße herum. Mitten auf der Straße […]
Waldbrunn. Sogenannte Neobiota, als Pflanzen und Tiere, die sich auf unterschiedliche Weise ihren Weg in unsere Breiten suchen und heimischen […]
NABU-Landeschef Baumann: Grüne-Schwarze Regierung muss sich am konkreten Handeln messen lassen Stuttgart. (pm) Der NABU begrüßt, dass eine nachhaltige Entwicklung […]
Brutzeit in vollem Gange / „Stunde der Gartenvögel“ (13.-15. Mai) nutzen und Vogelwelt besser kennenlernen (pm) Die Brutzeit der […]
Dokumentarfilm von Valentin Thurn Waldbrunn. Laut Bevölkerungsexperten soll die Bevölkerung auf der Erde bis zum Jahr 2015 auf 10 Milliarden Menschen […]
FFH-Gebiet „Odenwald Neckargemünd“ Karlsruhe. (rp) Der Natura 2000-Managementplan für das rund 350 Hektar große Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Gebiet „Odenwald Neckargemünd“ ist fertig […]
Mosbach. (ots) Wie bereits im letzten Frühjahr haben sich auch dieses Jahr wieder städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter außerhalb ihrer Arbeitszeit […]
Mosbach. Wie seit fünf Jahren fand sich am 11. März, dem Jahrestag der Atomkatastrophe in Fukushima, wieder ein Kreis von Menschen […]
Landschaftsverband Neckar-Odenwald-Kreis, NABU Waldbrunn, Mülbener Dorfgemeinschaft und syrische Neubürger schaffen Lebensraum für seltene Arten Mülben. Nachdem im Laufe der letzten 18 Monaten […]
Sinnvoller Schritt zum Ausstieg aus Atom und Kohle Odenwald. (pm) BUND-Kreisverband Bergstraße und BUND-Regionalverband Rhein-Neckar-Odenwald sind sich in ihrer positiven Bewertung […]
60 Interessierte bei Gemeinschaftsveranstaltung von BUND, NABU und Verband Wohneigentum Waldbrunn. Ob es nun die Schlagzeile war, dass Glyphosat im […]
Die Energiewende vertieft sich Mosbach. (dz) Die Energiewende wird für die Bevölkerung immer sicht- und erlebbarer. In Neckarwestheim wurde bereits […]
Hirschhorn. (pm) Die Schutzgemeinschaft Odenwald bewertet die aktuelle Genehmigung mit Sofortvollzug der Windenergieanlagen am Greiner Eck oberhalb von Hirschhorn durch das […]
BUND, NABU und Verband für Wohneigentum (Siedlerbund) informieren gemeinsam Waldbrunn. Im Jahr 1950 gelang dem Schweizer Chemiker Henri Martin erstmals […]
Hochwasser: Kein Grund zur Besorgnis Messbrückle bleibt unten / Wasser an der Mainspitze Wertheim. (ots) Die Hochwasserlage ist entspannt, […]
Welle hat Kreisgrenze erreicht Jagst. (pm) Seitdem am frühen Sonntagmorgen erste Zeichen des Fischsterbens sichtbar wurden, liefen sofort vom Landratsamt […]
(Archivbild – EnBW) Zwei weitere AKW-Rückbauten in Baden-Württemberg Neckarelz. (gp) Beim jüngsten Treffen der Initiative AtomErbe Obrigheim ging es vor […]
Die Gelbbauchunke bewohnt bevorzugt Sekundärlebensräume wie Kiesgruben, Tongruben, Steinbrüche und Truppenübungsplätze und ist hier besonders gut an Klein- und Kleinstgewässer […]
(Foto: pm) Odenwald. (pm) Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) beendete am 13.05. die dritte und letzte Untersuchungsperiode des […]
Wildkatze in einem Freigehege im Nationalpark Bayerischer Wald. (Foto: Aconcagua/Wikipedia/Cc-by-sa-3.0) Odenwald. (pm) Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) startet […]
NABU-Vorsitzender Ernst Stephan erläutert Waldbrunn Bürgermeister Markus Haas die Vorzüge eines reinen Elektroautos. (Foto: Hofherr) Waldbrunn. In der Dielbacher Grillhütte feierte […]
Zweite Forschungssaison im Odenwald Wildkatze in einem Freigehege im Nationalpark Bayerischer Wald. (Foto: Aconcagua/Wikipedia/Cc-by-sa-3.0) Odenwald. (pm) Der Bund für Umwelt und […]
Sensationeller Auftakt des neuen BUND-Projekts „Wildkatzensprung“ Erstmals seit über 100 Jahren wieder im Odenwald nachgewiesen – die Europäische Wildkatze. (Thomas Stephan/BUND) […]
Auch Kinder lassen sich für Vogelzählen begeistern. (Foto: NABU/P. dos Santos) Auswirkungen des Amselsterbens 2011 mit Spannung erwartet Neckar-Odenwald-Kreis. (pm) […]
Vortrag zum Vogel des Jahres 2012 Waldbrunn. Am kommenden Freitag, 02.03.12, um 19:30 Uhr , lädt der NABU Waldbrunn zu […]
28.02.10 An Peter Edelmann und Dr. Wolfgang Schnetter erinnert Gerhard Neureither ehrte Thomas Edelmann für seine 25-jährige Mitgliedschaft. (Foto: Hofherr) […]
Copyright © 2023 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes